Thumbnail
ALFANG im Senegal

Ausbildung junger Menschen für die nachhaltige Landwirtschaft von morgen

Allianz für die Ausbildung in der Landwirtschaft der nächsten Generation (Alliance for Next Generation Agriculture Education, ALFANG) im SENEGAL

Die Alliance pour la Formation d’Agriculture de Nouvelle Génération (Alliance for Next Generation Agriculture Education) (ALFANG) ist eine 2015 gegründete senegalesische Vereinigung. Sie vereint Akteure, die sich für die Entwicklung der Regionen Kaolack und Fatick engagieren, mit einem klaren Ziel: die Ausbildung und berufliche Eingliederung von Schulabbrechern in die Landwirtschaft und Viehzucht.

Im Zentrum dieser Aufgabe hat ALFANG ein einzigartiges Ausbildungssystem geschaffen, das sich auf zwei komplementäre Einrichtungen stützt:

  • Das Centre de Formation Agricole Solidaire (Solidarisches Landwirtschaftliches Ausbildungszentrum,CFAS) für die theoretische Ausbildung,
  • die Ferme d’Application des Pratiques Agricoles Innovantes (Hof für innovative landwirtschaftliche Praktiken, FAPAI) für die praktische Anwendung.

Das Zentrum befindet sich auf einem 5 Hektar großen Gelände in Keur Mbaye Maty (Gemeinde Diossong) und nimmt jährlich junge Menschen für einen Zyklus von 6 bis 12 Monaten auf. Seit 2015 wurden bereits mehr als 250 junge Menschen ausgebildet, die technische Fähigkeiten (Gemüseanbau, Baumzucht, Geflügelzucht, Mast…), aber auch Führungsqualitäten, Staatsbürgerkunde, Unternehmensführung und landwirtschaftliches Unternehmertum erworben haben.

2024: Ein Jahr im Zeichen der Umwelt und des bürgerschaftlichen Engagements

Dank der Unterstützung von SOS Faim hat ALFANG seine Aktionen im Jahr 2024 intensiviert, insbesondere in den Bereichen Umwelt und bürgerschaftliches Engagement. Drei herausragende Initiativen prägten das Jahr:

  • Umwelt-Bürgerferien: 20 Schüler nahmen an einem einwöchigen Programm teil, um die Natur, die lokale Artenvielfalt und deren Schutz zu entdecken. Eine Bildungsinitiative, die das ökologische Bewusstsein der Jüngsten schärft.
  • Tage der Wiederaufforstung: Die zweite Auflage mobilisierte 20 Staffeltrainer und ermöglichte die Anpflanzung von Bäumen in sechs benachbarten Dörfern, was das konkrete Engagement von ALFANG im Kampf gegen die Entwaldung symbolisiert.
  • Tag des Baumes: Bei dieser Veranstaltung kamen 125 Teilnehmer zusammen, um das Bewusstsein für die wichtige Rolle der Bäume bei der Erhaltung der Ökosysteme zu schärfen.

Diese Aktionen unterstreichen den globalen Ansatz der Vereinigung, der Berufsbildung, aktive Bürgerschaft und ökologisches Engagement miteinander verbindet.

Vielversprechende Perspektiven

Im Jahr 2024 setzte ALFANG den Ausbau seiner Bildungs- und Empfangsinfrastrukturen fort und baute eine Bibliothek, eine Mehrzweckhalle, Hütten für den Ökotourismus sowie ein Bienenhaus, eine Voliere und eine botanische Gärtnerei.

Gleichzeitig empfing der Verein 21 Auszubildende der Institute Supérieurs d’Enseignement Professionnel (Institut für höhere berufliche Bildung, ISEP) zu Fortbildungsveranstaltungen in diesem Bereich, um den Wissensaustausch zu fördern und sich für andere Jugendprofile zu öffnen.

Schließlich stand das Jahr im Zeichen der Vorbereitungen für die Ankunft des 8. Jahrgangs junger Lernender, deren Ausbildung im Januar 2025 beginnt. Um seine Maßnahmen besser zu strukturieren, richtete ALFANG ein operatives Koordinierungsteam ein, das von einem Verfahrenshandbuch geleitet wird, das die Kohärenz und Qualität bei der Durchführung seiner Aktivitäten gewährleistet.