
Stärkung des Zusammenhalts des Mehrländerteams
Workshops und Treffen der Abteilung Partnerunterstützung von SOS Faim in Benin
Der Workshop des SOS-Faim-Teams, der Ende November/Anfang Dezember 2024 in Benin stattfand, fand vor dem Hintergrund eines strategischen Wandels statt: der Einführung eines neuen Rahmenabkommens, der Erneuerung der Leitungsgremien und der Neubesetzung von Stellen in Westafrika. Dieser Workshop, an dem Teams aus Mali, Burkina Faso, Niger, der Abteilung Partnerunterstützung in Schifflange und Delphine Dethier, die neue Direktorin, teilnahmen, war ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Zusammenhalts des Mehrländerteams.

Stärkung des Zusammenhalts des Mehrländerteams
Workshops und Treffen der Abteilung Partnerunterstützung von SOS Faim in Benin
Der Workshop des SOS-Faim-Teams, der Ende November/Anfang Dezember 2024 in Benin stattfand, fand vor dem Hintergrund eines strategischen Wandels statt: der Einführung eines neuen Rahmenabkommens, der Erneuerung der Leitungsgremien und der Neubesetzung von Stellen in Westafrika. Dieser Workshop, an dem Teams aus Mali, Burkina Faso, Niger, der Abteilung Partnerunterstützung in Schifflange und Delphine Dethier, die neue Direktorin, teilnahmen, war ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Zusammenhalts des Mehrländerteams.
Der Workshop bot die Gelegenheit, das Verständnis der Instrumente des Change-Oriented Approach (COA) zu vertiefen, konkrete Partnerschaftsfälle zu diskutieren und gemeinsam über das Konzept der Unterstützung nachzudenken. Die Diskussionen waren dynamisch, konstruktiv und wurden durch eine Vielzahl von Erfahrungen bereichert.
Die freundliche Atmosphäre, die informellen Momente, der Besuch der SAIN-Farm und die Treffen mit den lokalen Partnern förderten eine echte Teamdynamik. Der Workshop wurde als ein entscheidender Moment gewürdigt, der wiederholt werden sollte, mit dem starken Wunsch, diese Art von Treffen fortzusetzen, um die gemeinsame Kultur und die kollektiven Praktiken von SOS Faim zu stärken.