
Gemeinsam die Herausforderungen meistern dank der Mutuelle de Solidarité (MuSo) von UBTEC!
Besuch von Martine Porgo, Landwirtin in Burkina Faso
Am 14. Februar 2024 hatten wir die Gelegenheit, Martine Porgo im Büro von SOS Faim in Schifflange zu treffen. Sie ist Mitglied der Mutuelle de Solidarité (MuSo) von UBTEC, einem Mikrofinanzinstitut in Burkina Faso und Partner von SOS Faim. Dank MuSo und ihrer Frauengruppe ist sie Landwirtin, Saatgutproduzentin und Getreidezüchterin geworden.

Gemeinsam die Herausforderungen meistern dank der Mutuelle de Solidarité (MuSo) von UBTEC!
Besuch von Martine Porgo, Landwirtin in Burkina Faso
Am 14. Februar 2024 hatten wir die Gelegenheit, Martine Porgo im Büro von SOS Faim in Schifflange zu treffen. Sie ist Mitglied der Mutuelle de Solidarité (MuSo) von UBTEC, einem Mikrofinanzinstitut in Burkina Faso und Partner von SOS Faim. Dank MuSo und ihrer Frauengruppe ist sie Landwirtin, Saatgutproduzentin und Getreidezüchterin geworden.
Die 2012 gegründete MuSo Nabonswendé besteht aus 12 Frauen, die jeden Monat kleine Beträge einzahlen. Wenn der Fonds einen bestimmten Betrag erreicht, kann eine der Frauen ihrerseits einen Kredit aufnehmen. Bei MuSo geht es nicht nur um Geld, sondern darum, Probleme gemeinsam zu lösen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.
„Mit der Unterstützung meiner MuSo-Gruppe, von UBTEC und SOS Faim wurde ich zur Saatgutproduzentin. Nach der Ausbildung begann ich auf 6 Hektar mit der Produktion von Basissaatgut: Hirse, Augenbohne, Sesam und Sorghum, und verkaufe meine Produktion an die Regierung. Dies garantiert mir ein sicheres Einkommen zu einem im Voraus festgelegten Preis. Mit den Erträgen aus diesen Ersparnissen kann ich nun meine Familie ernähren und die Schulbildung meiner Kinder bezahlen. Das Leben hat sich wirklich verändert. Die Solidarität und gegenseitige Hilfe innerhalb unserer MuSo gibt mir viel Kraft, und ich investiere weiter in meinen Hof. Jetzt kann ich meine Familie ernähren und die Schulausbildung meiner Kinder bezahlen. Das Leben hat sich wirklich verändert.“