
Treffen der "Alliance of Kings, Traditional Chiefs and Leaders of West and Central Africa" zu Landfragen.
Diese 11 Restaurants haben sich mit SOS Faim zusammengetan, um ihre Kunden auf die Projekte unserer Partner und unseres Teams in Luxemburg und allgemein auf die Themen Ernährung und Landwirtschaft aufmerksam zu machen
Vom 31. Juli bis 2. August 2024 fand in Cotonou (Benin) mit finanzieller Unterstützung von SOS Faim ein Treffen der „Alliance of Kings, Customary and Traditional Chiefs of West and Central Africa“ zu Landfragen statt, das im Zusammenhang mit der Organisation des nächsten Weltsozialforums steht, das 2026 dort stattfinden wird. Diese Vertreter traditioneller Häuptlingstümer spielen eine sehr wichtige soziale Rolle und sind als solche die Hauptakteure beim Zugang zu den Ressourcen eines Gebiets.

Treffen der "Alliance of Kings, Traditional Chiefs and Leaders of West and Central Africa" zu Landfragen.
Diese 11 Restaurants haben sich mit SOS Faim zusammengetan, um ihre Kunden auf die Projekte unserer Partner und unseres Teams in Luxemburg und allgemein auf die Themen Ernährung und Landwirtschaft aufmerksam zu machen
Vom 31. Juli bis 2. August 2024 fand in Cotonou (Benin) mit finanzieller Unterstützung von SOS Faim ein Treffen der „Alliance of Kings, Customary and Traditional Chiefs of West and Central Africa“ zu Landfragen statt, das im Zusammenhang mit der Organisation des nächsten Weltsozialforums steht, das 2026 dort stattfinden wird. Diese Vertreter traditioneller Häuptlingstümer spielen eine sehr wichtige soziale Rolle und sind als solche die Hauptakteure beim Zugang zu den Ressourcen eines Gebiets.
Ausgabe des Weltsozialforums (WSF), das zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt wieder auf afrikanischem Boden stattfinden soll. Benin, das als Gastgeberland ausgewählt wurde, spielt eine strategische Rolle als Drehscheibe für soziale Bewegungen und Organisationen der Zivilgesellschaft in Westafrika.
Bei dieser Gelegenheit wurden die Ziele des WSF geklärt und ein Fahrplan vereinbart, der von den Beteiligten bestätigt wurde. Die Teilnehmer der Allianz der Häuptlinge tauschten ihre Erfahrungen aus, analysierten den institutionellen Rahmen der traditionellen Häuptlingstümer in verschiedenen Ländern und erörterten Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um die erfolgreiche Organisation des WSF zu gewährleisten.
Während dieses Treffens gingen die traditionellen Häuptlinge auch zahlreiche starke Verpflichtungen für eine friedliche Landbewirtschaftung in Westafrika und einen leichteren Zugang zu Land für Frauen und junge Menschen ein.