SOS Faim's
Seit über 30 Jahren ist es die Aufgabe von SOS Faim, durch die Finanzierung und Unterstützung von Menschen, die sich für eine nachhaltige Familienlandwirtschaft und einen verantwortungsvollen Lebensmittelkonsum einsetzen, einen Beitrag zur Veränderung der Agrar- und Ernährungssysteme zu leisten. Nichts wäre möglich ohne die Großzügigkeit derjenigen, die sich entscheiden, unserer Vereinigung zu helfen. Die Unterstützung unserer privaten und öffentlichen Spender ist von unschätzbarem Wert, denn sie ermöglicht es uns, aktiv zu werden.
In diesem Jahr konnte SOS Faim auf die Großzügigkeit von 2.468 Spendern zählen. Diese Großzügigkeit hat es uns ermöglicht, 609.924,03 Euro an privaten Spenden zu sammeln. Dank eines äußerst sparsamen Managements im Laufe der Jahre steht SOS Faim finanziell gut da, so dass wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung.
Gemeinden, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen
Durch die Unterstützung der Arbeit von SOS Faim bekämpfen luxemburgische Gemeinden, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen wirksam Hunger und Armut. Im Jahr 2024 haben 20 Gemeinden SOS Faim mit insgesamt 70.562,92 € unterstützt, darunter Differdange (55.760 €) und Luxemburg (7.777,92 €). Zahlreiche Stiftungen und gemeinnützige Organisationen haben insgesamt 32.835 € beigesteuert. Dazu gehörten die NIF-Stiftung (11.850 €), die Alphonse Weicker Stiftung (10.000 €), Bazar International (6.000 €) und Diddeleng Helleft (2.000 €).
Die Unternehmen
Mit der Unterstützung von SOS Faim stellen zahlreiche Unternehmen ihre soziale Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) in den Dienst der Aktionen von SOS Faim und seiner Partner. Im Jahr 2024 kamen durch die Großzügigkeit von 18 Partnerunternehmen 10.080,27 € zusammen.
Ihr Vertrauen verlangt von uns Transparenz. Die Jahresabschlüsse des Vereins werden jedes Jahr von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer (BDO) geprüft und im Handels- und Gesellschaftsregister veröffentlicht (Kennnummer: F554). SOS Faim geht noch einen Schritt weiter, indem es eine Reihe von Maßnahmen ergreift, um Transparenz zu gewährleisten und die ordnungsgemäße Verwendung der uns anvertrauten Mittel sicherzustellen. Sie sind auch online auf der Website von SOS Faim verfügbar: www.sosfaim.lu, unter der Rubrik „Über uns“.
Comptes annuels auditésFinanzbericht 2024
Ressourcen
Die Gesamtmittel von SOS Faim werden sich im Jahr 2024 auf 4.815.531,08 € belaufen.
Ressourcen
SOS FAIM 2024
Aufschlüsselung der
Zuschüsse 2024
Zuweisung der Mittel
von SOS FAIM 2024
Aufschlüsselung der für Partnerschaften bereitgestellten Mittel
nach Ländern
Das Personal von SOS Faim
Als gemeinnützige Organisation ist SOS Faim gesetzlich verpflichtet, eine Generalversammlung (GV) abzuhalten, die sich derzeit aus 45 Mitgliedern zusammensetzt. Die GV genehmigt die Strategie, den geprüften Jahresabschluss, die Gewinnverwendung und das Budget. Alle zwei Jahre wählt sie einen Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat besteht derzeit aus sieben Mitgliedern: Céline Depiesse (Präsidentin), Gary Diderich, David Hiez, Chloé Kolb (Sekretärin), Alexandre Mortelette, Bineta Oosterhaven Ndoye (Schatzmeisterin und Vizepräsidentin) und Raymond Weber. Im Jahr 2024 fanden zwei Generalversammlungen statt: eine satzungsgemäße Sitzung am 27. Juni und eine thematische Sitzung am 16. November.
Im Jahr 2024 verließen Thierry Defense (Direktor), Nedjma Bennegouch (Koordinatorin des Partnerschaftsunterstützungsdienstes) und Maria Zambrano (Partnerschaftsunterstützungsdienst) das operative Team. Im September 2024 trat Delphine Dethier als Direktorin in das Team ein.
Am 31. Dezember 2024 bestand das Führungsteam in Luxemburg aus 13 Mitarbeitern und 8 Mitarbeitern in Afrika.